Das Wir gewinnt – Wie?

Wie kommen wir mit der Themenzentrierten Interaktion zu einer handlungsorientierten Kooperation?

A1 - advanced course A2 - advanced course Frankfurt am Main
Seminareinheiten: 18
language:
• german

Wir sind überzeugt, dass der Mensch ein „Homo Cooperativus“ ist, der bei Wahrnehmung und Berücksichtigung der eigenen Interessen bereit ist, zu kooperieren.

Das Motto der Aktion Mensch „Das Wir gewinnt“ ist zu einem Sprichwort geworden. Doch was braucht es alles, damit das „Wir“ gewinnen kann? Und wer gehört zum „Wir“? Und wer nicht?

Heute kann es nicht mehr nur um Interaktion, um Austausch gehen – Transformation ist angesagt; dabei lassen sich sehr viele Fragen nur durch Kooperation bearbeiten für die es nicht nur Zustimmung sondern Beteiligung und Verantwortungsübernahme (Committment) braucht. Kooperation lässt sich nicht verordnen, sie muss initiiert, strukturiert, gepflegt und begleitet werden. Dafür bietet die TZI das passende Deutungs- und Wertekonzept und die passenden Methoden und Tools. Dabei führen wertende Entscheidungen zum Verlassen der Komfortzone und verlangen Mut zum Risiko und stärken damit auch die Chairperson.

Mit TZI lassen sich in der Verknüpfung von partizipierender Leitung mit partizipativen Prozessen Kooperationen gestalten. Mit der partizipierenden Leitung balancieren Leitende und Führende ihre eigene persönliche Beteiligung während sie mit Instrumenten der Partizipation (u.a. Information, Anhörung, Beteiligung, Mittbestimmung) die Art und Intensität der Beteiligung steuern. Sie werden dies im Kurs erleben, reflektieren und auf ihre eigenen Prozesse übertragen.

Dabei werden wir auch folgende Fragen bearbeiten: Wie können wir Strukturen, Prozesse und Vertrauen so gestalten, dass sowohl ein inhaltlicher („Es“), sozialer („Wir“), personaler (Ich´s“) und auch kontextualer („Globe“) Nutzen/Mehrwert entstehen kann? Welche Stellschrauben gibt es und wie können wir mit ihnen arbeiten?

Um zu einer echten Kooperation zu kommen zu der alle etwas beitragen und einen Gewinn davon haben müssen oft sehr unterschiedliche Vorstellungen der Beteiligten und Betroffenen wahrgenommen, diskutiert und gewürdigt werden. Die einen wollen dies, die anders das und beides lässt sich oft nicht unter einen Hut bringen. Dies erfordert immer wieder, die eigene Perspektive infrage zu stellen. Hier hilft das Konzept des „transformativen Lernens“ bei dem die Beteiligten sich ganz bewusst der vermeintlich ausweglosen Entscheidungssituation aussetzen. Meist werden dabei eigene Ansichten, Werte und Haltungen infrage gestellt. In der bewussten Reflektion der eigenen bislang nahezu unumstößlichen Positionen lassen sich oft Wege entdecken, die zu einer Kooperation führen.
Damit Sie Transformation und Kooperation in Ihrem Alltag erleben können, gestalten Sie ein kleines Projekt oder verfolgen eine Beobachtungsaufgabe und verwenden dabei die TZI.

Nach dem Kurs haben Sie

  • erlebt und reflektiert wie aus Interaktion Kooperation werden kann
  • Ihre eigenen Werte und Haltungen hinterfragt und dabei neue Perspektiven entdeckt
  • „partizipierende Leitung“ und „Partizipation“ als aufeinander beziehbare Vorstellungen erlebt und reflektiert
  • die zentralen Modelle der TZI – das Faktorenmodell (Ich´s, Wir, Es, Globe, Leitung) und das Entwicklungsmodell (Struktur – Prozess – Vertrauen) angewandt
  • Das 3. Axiom auf konkrete Situationen angewandt.
  • für einen Ihrer eigenen Prozesse in Ihrem Beruf Ideen und Strategien entwickelt wie Kooperation möglich ist.

Online: Sa. 04.05.2024: 9:30 – 11:00 / 11:30 – 13:00 / 14:00 – 15:30

Tagungshaus: Do. 30.05.2024 (Fronleichnam): 14:30 – 16:00 / 16:30 – 18:00 / 19:00 – 20:30
Tagungshaus: Fr. 31.05.2024: 9:00 – 10:30 / 11:00 – 12:30 / 16:00 – 18:00 / 19:00 – 20:30
Tagungshaus: Sa. 01.06.2024: 9:00 – 10:30 / 11:00 – 12:30

Online: Sa. 22.06.2024: 9:30 – 11:00 / 11:30 – 13:00 / 14:00 – 15:30
Online: 3 Einheiten zur Beratung des Projektes bzw. der Beobachtungsaufgabe in kleinen Gruppen nach Vereinbarung

Dieser Kurs wird im Rahmen von "Führung und TZI" durch die Anbietergemeinschaft Manuel Halseband, Katrin Hater, Sigrid Ophoff und Jochen Spielmann angeboten. Unsere Kursangebote ergänzen sich und ermöglichen eine Schwerpunktsetzung zu Fragen der Führung
https://fuehrungundtzi.de/